Produkt zum Begriff Amerikas:
-
Gerste, Ronald D.: Amerikas Präsidentschaftswahlen
Amerikas Präsidentschaftswahlen , Es ist der wichtigste demokratische Prozess der Welt: die Wahl eines neuen Präsidenten der USA - oder die Wiederwahl eines amtierenden Präsidenten. Das Ergebnis wird die Politik überall auf der Welt beeinflussen. 2024 steht wieder eine solche Wahl an - in den Vereinigten Staaten wird sie angesichts der sehr gegensätzlichen Kandidaten in einer tief gespaltenen Gesellschaft als eine der wichtigsten der jüngeren Vergangenheit gewertet.Dieses Buch lässt die spannende, manchmal dramatische, manchmal skurrile Geschichte der amerikanischen Präsidentschaftswahlen Revue passieren. Die Leserinnen und Leser begleiten Abraham Lincoln und John F. Kennedy, Franklin D. Roosevelt und Barack Obama auf dem Weg ins Weiße Haus - und die Sieger von 2016 und 2020 und Kontrahenten von 2024, Donald Trump und Joe Biden. In einer Reihe von kompakten Servicekapiteln (Facts) werden die für Europäer oft schwierigen Eigenheiten des Systems erklärt, etwa das Wahlmännerkollegium, die primaries und caucuses - und warum es auch auf den Vizepräsidenten oder die Vizepräsidentin ankommt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Koelbl, Wolfgang: Detroit - Amerikas Niederlage
Detroit - Amerikas Niederlage , Detroit ist Amerikas Niederlage. Was einmal die Welthauptstadt der Moderne war, ist heute ein episches Trümmerfeld aus Kriminalität, Drogen, Arbeits- und Trostlosigkeit. Schwärzer kann urbane Romantik nicht werden. Wolfgang Koelbl zeigt, dass diese Niederlage nicht zufällig passiert ist, sondern einem logischen Ablauf folgt. Die USA erzeugen die kraftvollste Version der Moderne und verschulden gerade deswegen die schlimmsten Verwüstungen. Diese fatale Gleichzeitigkeit macht die Niederlage von Detroit zum international einzigartigen Lehrstück. Nur wer verstanden hat, was hier passiert ist, kann eine konstruktive Erneuerung der Moderne in Angriff nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
FED - Die Bank Amerikas (Lowenstein, Roger)
FED - Die Bank Amerikas , Amerikas Geschichte als Weltfinanzmacht begann einen Tag vor Weihnachten. Am 23. Dezember 1913 unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson den Federal Reserve Act. Es ist die Geburtsstunde der Federal Reserve, der amerikanischen Zentralbank, der Fed. Was 1910 mit acht Männern als getarnte Entenjagd im Ferienhaus des Senators Nelson W. Aldrich auf der entlegenen Jekyll Island begann, ist heute eine der mächtigsten Institutionen der Welt. Die Gründung der ersten amerikanischen Zentralbank ist bis heute eine packende Geschichte voller Intrigen, politischem Machtkalkül und Verschwörungstheorien. Gut 100 Jahre danach hat die Fed das Finanzsystem so massiv zugunsten ihrer Eigentümer verändert wie keine andere Zentralbank: In den letzten 30 Jahren sind mehr als 10 000 US-Banken verschwunden und fast 70 Prozent aller bilanziellen Vermögenswerte liegen in den Händen von jenen zwölf Großbanken, die »zufällig« auch die größten Anteilseigner der Fed sind. Bis heute sind die Gründer und frühen Fed-Chefs wie Paul Volcker, Carter Glass oder Paul M. Warburg Legenden. Roger Lowenstein erzählt erstmals die packenden Hintergründe um die Gründung der Federal Reserve. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160912, Produktform: Leinen, Autoren: Lowenstein, Roger, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Keyword: Buffett; End the Fed; Goldman Sachs; J.P. Morgan; Jekyll Island; Notenbank; Paul Warburg; Rockefeller; Ron Paul; aktien; aktionär; anteilschein; arbitrage; associated bank; aufgeld; bank; bank o; bank of america; bank of england; bank of new york; bank of the west; bestens; bilanzsumme; briefkurs; bundesbank; börse; börsencrash; central bank; citizens bank; colony bank; commonwealth bank; community bank; compartments; dax; deflation; depot; derivate; deutsche bundesbank; devisen; dividende; emerging markets; emittent; ertragsteuern; eurex; euro länder; ezb; ezb frankfurt; ezb leitzins; ezb news; ezb sitzung; ezb wechselkurse; ezb zinsen; fed; fed reserve; feder; federal bank, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankbetriebslehre~Betriebslehre / Bankbetriebslehre~Geldpolitik, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 35, Gewicht: 624, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1357207
Preis: 26.99 € | Versand*: 0 € -
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind typische Merkmale der Kultur und Geschichte der indigenen Völker Amerikas?
Typische Merkmale der Kultur und Geschichte der indigenen Völker Amerikas sind starke Verbundenheit zur Natur, traditionelle Lebensweisen und Rituale sowie die Bewahrung von mündlicher Überlieferung und Kunsthandwerk. Die indigenen Völker Amerikas haben eine lange Geschichte der Unterdrückung und Diskriminierung durch europäische Kolonialmächte und moderne Gesellschaften. Trotzdem kämpfen sie weiterhin für ihre Rechte, den Schutz ihrer Kultur und den Erhalt ihres traditionellen Lebensstils.
-
Höchster Berg amerikas
Mauna KeaChimborazoAconcaguaDenaliMehr Ergebnisse
-
Was sind die wichtigen Ereignisse in der Geschichte Amerikas?
Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492, die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten im Jahr 1776 und der Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 sind wichtige Ereignisse in der Geschichte Amerikas. Diese Ereignisse haben die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes maßgeblich geprägt.
-
Welche Bedeutung hat die Unabhängigkeitserklärung für die Geschichte Amerikas?
Die Unabhängigkeitserklärung war ein Meilenstein in der Geschichte Amerikas, da sie die Vereinigten Staaten von der britischen Herrschaft befreite. Sie legte die Grundlage für die Gründung einer neuen Nation mit eigenen Gesetzen und Werten. Die Unabhängigkeitserklärung inspirierte auch andere Länder, für ihre Unabhängigkeit zu kämpfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Amerikas:
-
Proseminar Geschichte: Mittelalter (Goetz, Hans-Werner)
Proseminar Geschichte: Mittelalter , Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage! Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein. Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel. Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20140219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#1719#, Autoren: Goetz, Hans-Werner, Auflage: 14004, Auflage/Ausgabe: 4. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: 13 Texte, Keyword: Forschung; Geschichte; Geschichtswissenschaft; Hilfswissenschaft; Mediävistik; Methodik; Mittelalter; Quellen; Quellenarbeit, Fachschema: Geschichte / Schulbuch~Mittelalter~Europa~Geschichte / Theorie, Philosophie, Fachkategorie: Geschichte: Theorie und Methoden~Europäische Geschichte: Mittelalter, Region: Europa, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825217198 9783800128617 9783800127467, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 170488
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Seibert, Hubertus: Geschichte Europas im Mittelalter
Geschichte Europas im Mittelalter , Das Mittelalter war eine Zeit des Aufbruchs und des Wandels. Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft durchliefen starke Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an und fragt nach den Vorstellungen, Werten und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen bestimmten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Tichy, Susanne: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance
Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance , Die Geschichte Italiens zwischen dem Jahr 1000 und der Zeit der Gegenreformation ist ein wichtiges Themenreservoir der französischen Romantik. Neben bekannten Werken wie ,Corinne' von Germaine de Staël und Stendhals ,Chroniques italiennes' berücksichtigt die Studie auch seltener gelesene Beispiele (u. a. von Balzac und Quinet) und widmet sich sowohl den literarischen und historiographischen Voraussetzungen des romantischen Italienbilds im 18. Jahrhundert als auch dessen Weiterentwicklung bei Taine. Ausgehend von dem Gegensatz zwischen barbarischen Sitten und künstlerischer Vollendung geht es u. a. um die Frage der epochalen Modellierung des betreffenden Zeitraums. Anstatt die Entstehung der Epochenvorstellung der Renaissance isoliert zu betrachten, bezieht die Untersuchung konkurrierende Diskurse und alternative Geschichtsmodelle ein und analysiert das Wechselverhältnis zwischen den Begriffen und Konzepten von ,moyen âge' und ,renaissance'. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 66.00 € | Versand*: 0 €
-
Wo sehen die Amerikaner ihre Geschichte vor der Entdeckung Amerikas?
Die Amerikaner sehen ihre Geschichte vor der Entdeckung Amerikas oft als eine Zeit der indigenen Kulturen und Zivilisationen, die über Tausende von Jahren hinweg existierten. Sie betrachten diese Zeit als reich an kultureller Vielfalt und als wichtigen Teil ihrer nationalen Identität. Einige Amerikaner betrachten auch die Ankunft der europäischen Entdecker als einen bedeutsamen Wendepunkt in der Geschichte, der zur Gründung der Vereinigten Staaten führte.
-
Was ist die Geschichte des Kapitalismus und der Entdeckung Amerikas?
Die Geschichte des Kapitalismus kann auf verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden, aber eine wichtige Entwicklung war die Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 durch Christoph Kolumbus. Die Entdeckung Amerikas eröffnete den europäischen Ländern neue Handelsmöglichkeiten und führte zur Entstehung des transatlantischen Handelsnetzwerks. Dieser Handel ermöglichte es den europäischen Ländern, Reichtum anzuhäufen und den Kapitalismus als Wirtschaftssystem zu fördern.
-
Was ist die Geschichte von Kolumbus und der Entdeckung Amerikas?
Die Geschichte von Kolumbus und der Entdeckung Amerikas beginnt im Jahr 1492, als Christoph Kolumbus im Auftrag der spanischen Krone eine westliche Route nach Indien suchte. Stattdessen erreichte er jedoch die Inseln der Karibik und legte damit den Grundstein für die europäische Kolonialisierung Amerikas. Kolumbus unternahm insgesamt vier Reisen in die Neue Welt und trug maßgeblich zur Entdeckung und Eroberung des amerikanischen Kontinents bei.
-
Wie lebten die Ureinwohner Amerikas?
Wie lebten die Ureinwohner Amerikas? Die Ureinwohner Amerikas lebten in verschiedenen Kulturen und Regionen, von den Inuit im hohen Norden bis zu den Maya im südlichen Mittelamerika. Sie waren Jäger, Sammler, Fischer, Bauern und Handwerker, die sich an ihre jeweilige Umgebung anpassten. Viele Ureinwohner lebten in Stämmen oder Gemeinschaften, die eine enge Verbindung zur Natur und zu spirituellen Überzeugungen hatten. Ihre Lebensweise war stark von Respekt für die Umwelt, traditionellen Bräuchen und sozialen Strukturen geprägt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.